Divertikelentzündungen laufen in Schüben mit unterschiedlich großen Zeitabständen ab. Entzündungsschübe sind bei entsprechendem Schweregrad antibiotisch zu behandeln. Infolge eines Entzündungsschubes ist auch die Abszessbildung möglich, die zusätzlich zur genannten Therapie durch gezielte Drainagesetzung behandelt wird.
Kommt es aber im Bereich dieser Divertikel zu wiederholten Entzündungen (Divertikulitis) oder gar zu einem Durchbruch, so ist die Entfernung des Sigmadarms notwendig.
Diese Operationen werden meist in laparoskopischer, also minimal invasiver, OP-Technik durchgeführt. Durch die Entfernung der oben beschriebenen Hochdruckzone treten erneute Entzündungen oder Divertikelkomplikationen nicht oder fast nicht mehr auf.