Die Behandlungsbedürftigkeit ist von den Symptomen und ihrer Ausprägung abhängig. Es gibt keine medikamentöse Therapie.
Bei der chirurgischen Therapie geht es vor allem darum, den Schließmuskel als auslösende Ursache zu spalten und damit zu schwächen. Dies geschieht mit Hilfe eines Endoskopes in Narkose durch den Mund und dauert etwa 15 Minuten. In der Heilungsphase ist zunächst nur flüssige, nach wenigen Tagen breiige Kost erlaubt und nach etwa 10 Tagen wieder Normalkost. In speziellen Fällen kann eine Halsoperation per Hautschnitt erforderlich sein.
Wenn es sich um ein Divertikel im unteren Speiseröhrenbereich handelt, so wird der (untere) Schließmuskel auf laparoskopischem Weg (Bauchspiegelung) gespalten (Myotomie) und damit die Speisepasssage in den Magen erleichtert. Da es durch diese Operation als Folge zu vermehrter Refluxneigung kommen kann, wird im Rahmen dieser Operation auch eine antirefluxive Maßnahme gesetzt (partielle Fundoplicatio).